Jan-Torsten Kohrs, Dipl.-Päd.
Vita
2006 | Abschluss Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, PH Ludwigsburg |
seit 1999 | Tätigkeit als freiberuflicher Trainer und Berater mit den Themenschwerpunkten Soft Skills, Train-the-Trainer, Moderation |
seit 2005 | Geschäftsführender Partner der squadra GmbH, Unternehmensberatung für Change- und Projektmanagement |
seit 2013 | Geschäftsführender Partner der methodium GbR Bildungsberatung |
seit 2015 | Akademischer Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement, PH Ludwigsburg |
Tätigkeitsschwerpunkte
- Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
- Kompetenzorientierte Weiterbildung
- Modulverantwortlicher Kommunikation und Kooperation
- Marketing of Education
Aktuelle Publikationen
Stricker, Tobias; Kohrs, Jan-Torsten (2018): Schulleiter als Bildungsmanager. Vorbereitende Studiengänge als Fundament für einen gelingenden Start in den Beruf. In: Beruf: Schulleitung. Heft 02/2018. S. 30-32.
Kohrs, Jan-Torsten; Müller, Ulrich; Nees, Dirk (2017): Design Thinking. In: Müller, U. u.a. (Hg.): methoden-kartothek.de. Spielend Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule. Fünfte Nachlieferung 2017, Bielefeld: Bertelsmann (5 S.)
Kohrs, Jan-Torsten (2017): Prototyping. In: Müller, U. u.a. (Hg.): methoden-kartothek.de. Spielend Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule. Fünfte Nachlieferung 2017, Bielefeld: Bertelsmann (3 S.)
Mirjam Soland, Jan-Torsten Kohrs, Ulrich Iberer, Ulrich Müller (2015): Checkliste: Trainer-/Dozentenauswahl. In: Müller, U. u.a.: methoden-kartothek.de Spielend Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule, 3. Nachlieferung, 2015, Bielefeld: WBV
Müller, Ulrich; Gerds, Michaela; Kohrs, Jan-Torsten (2015): Grundlagen kompetenzorientierten Arbeitens in der Qualifizierung von Familienhebammen und Familiengesunheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger in den frühen Hilfen. In: Nationales Zentrum für Frühe Hilfen und Felsenweg-Institut (H...
Kohrs, Jan-Torsten; Müller, Ulrich (2015): 5 Methodenblätter (Erwartungsinventar, Impuls, Input, Kennenlernen, Paar-Interview). In: Nationales Zentrum für Frühe Hilfen und Felsenweg-Institut (Hg.): Methodensammlung: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrank...