Aktuelles
Eines von mehreren Erfolgsgeheimnissen der Wirtschaft im deutschen Südwesten ist sicher in der Bedeutung des Mitteltands und der kleineren Unternehmen zu sehen. Zunehmend wird diesem Aspekt Rechnung getragen, u.a. im Bildungplan...[mehr]
Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) 24-08-2015
Der Landtag von Baden-Württemberg hat im Frühjahr das "Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)" beschlossen, das seit dem 1. Juli 2015 gültig ist und von nun an von den Beschäftigten des Landes in Anspruch genommen werden...[mehr]
Masterstudiengang Bildungsmanagement finanzieren 05-08-2015
Berufsbegleitend studieren ist teuer. Doch als berufliche Weiterbildung können Studierende auch Zuschüsse vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt (bei der Steuererklärung) erhalten.[mehr]
Das Institut für Bildungsmanagement gratuliert zu erfolgreich bestandenen Prüfungen 14-07-2015
Während der hochsommerlicher Hitze der vergangenen Woche rauchten auch zahlreiche Köpfe am Institut für Bildungsmanagement. 24 Studierende der elften Kursgruppe im Master Bildungsmanagement haben Ihre mündlichen...[mehr]
Rückblick Regionalforum Südwestmetall 13-05-2015
Welchen Nutzen kann wissenschaftliche Weiterbildung in Unternehmen schaffen? Die "Round-Table"-Arbeitsrunden aus vier Regionalforen der Servicestelle Hochschule-Wirtschaft (getragen von Südwestmetall und dem Ministerium für...[mehr]
Erwachsenen- und Jugendbildung durch TTIP nachhaltig gefährdet 07-04-2015
Lange wenig beachtet, ist TTIP, das Freihandelsabkommen mit den USA, zuletzt mehr und mehr in die Kritik gekommen. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk hat sich Elisabeth Vanderheiden, die Vorsitzende der Katholischen...[mehr]
Schulbesuch zum Thema Inklusion 24-02-2015
Der SWR sendet am Dienstag den 24.02.2015 um 19:30 Uhr in der Landesschau-Aktuell einen Beitrag über die Schulgesetznovelle zur Inklusion. Im Rahmen der Dreharbeiten war der SWR zu Gast bei der Grundschule Beiertheim. [mehr]
Weitere Absolventinnen und Absolventen im Masterstudiengang Bildungsmanagement 27-11-2014
Im Rahmen einer festlichen Abschlussfeier hat die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ihren nunmehr schon zehnten Kursgjahrgang im berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildungsmanagement verabschiedet. Prof. Dr. Ulrich Müller,...
Resilienz - innere Widerstandskraft für Führungskräfte und Organisationen 21-10-2014
Am 07.11.2014 findet ein weiterer Vortrag aus der Reihe Bildungsmanagement im Dialog an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Es referiert Sylvia K. Wellensiek zum Thema 'Resilienz - innere Widerstandskraft für...[mehr]
Neuer Image-Film unseres Partners 22-07-2014
Das Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg arbeitet in regelmäßigem und intensiven Austausch mit verschiedenen Organisationen und Unternehmen. So engagiert sich seit mehr als 10 Jahren die...[mehr]
Erste Absolventinnen und Absolventen im Masterstudiengang International Education Management 11-07-2014
Nach drei Jahren intensiven Studiums konnten jetzt die ersten Studierenden unseres interkulturellen, berufsbegleitenden Masterstudiengangs International Education Management ihr Studium erfolgreich abschließen. Am 23. Juni wurden...[mehr]
7. November 2014: Fachvortrag "Resilienz - Kompetenz der Zukunft" 11-07-2014
In der Reihe "Bildungsmanagement im Dialog" veranstaltet das Institut für Bildungsmanagement zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Bildungsmanagement e.V. einen weiteren Fachvortrag. Am Freitagabend, 7. November, wird...[mehr]
Am Montag den 12. Mai 2014 fand im Münchner Künstlerhaus die Verleihung des Deutschen Bildungspreises statt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeichnet der Preis innovative Unternehmen,...[mehr]
Masterstudiengang Bildungsmanagement erfolgreich reakkreditiert 08-05-2014
Nicht nur Schüler und Studierende müssen sich einer Lernerfolgskontrolle stellen - auch Institute und Studiengänge werden regelmäßig von externen Stellen überprüft. So wurde nach knapp zehn Jahren erfolgreichem Studienbetrieb der...[mehr]
Die Ringvorlesung findet im Sommersemester 2014 dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Raum 1.318 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. Der Eintritt ist frei. Am 06.05.2014 wird Prof. Müller vom Institut für...[mehr]