Jubiläum
15 Jahre Institut für Bildungsmanagement und Abschlussfeier Kursgruppe 14 im Masterstudiengang Bildungsmanagement
Freitag, 23. November 2018
09.00 – 15:00 Uhr Jubiläumsveranstaltung „Entrepreneurship in Bildungseinrichtungen“
15.30 – 18:00 Uhr Jubiläumsfeier und Überreichung der Masterurkunden
Das Institut für Bildungsmanagement wird 15 Jahre alt. Wir begehen diesen Tag mit einer Jubiläumsveranstaltung und feiern den erfolgreichen Abschluss unseres 14. Jahrgangs im Masterstudiengang Bildungsmanagement.
Die Vernetzung unserer drei Abteilungen "Bildungsmanagement", "International Educational Leadership and Management" und "Wirtschaftswissenschaften" ist ein Spezifikum des Instituts und spiegelt sich in unserer Lehre und Forschung wider. Vor diesem Hintergrund haben wir für unser Jubiläum ein Programm zusammengestellt, das die Breite der von uns vertretenen Themen widerspiegelt.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und Fachleuten aus unserem Kooperationsnetzwerk in den Diskurs zu treten – und gemeinsam zu feiern!
Entrepreneurship Education
Eine langfristig erfolgreiche Wirtschaftsordnung basiert auf
innovativen Ideen, die sich unternehmerisch realisieren lassen und ein
nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Der jährlich erscheinende Global
Entrepreneurship Monitor (GEM) belegt jedoch, dass unternehmerisches
Denken und Handeln in Deutschland vergleichsweise gering ausgeprägt
ist: Deutschland ist nach wie vor kein Gründerland. Es überrascht daher
nicht, dass „Entrepreneurship Education“ nahezu partei-übergreifend als
wichtige bildungspolitische Aufgabe angesehen wird, der sich inzwischen
zahlreiche Initiativen auf Bundes- und Landesebene angenommen haben.
Entrepreneurship Education lässt sich aber auch unmittelbar über den
Bildungsauftrag allgemeinbildender Schulen legitimieren. Neugier,
Kreativität, Selbständigkeit und Geduld sind unverzichtbare
Persönlichkeitseigenschaften, die zur aktiven Gestaltung eines
selbstbestimmten Lebens in sozialer Verantwortung beitragen können.
Entrepreneurship Education dient somit der Bewältigung aktueller und
zukünftiger Lebenssituationen des Einzelnen und fördert zugleich die
Fortentwicklung des Ganzen. Im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung
„Entrepreneurship in Bildungseinrichtungen“ wollen wir diesen
Leitgedanken anhand zahlreicher Praxisbeispiele konkretisieren und mit
unseren Gästen gemeinsam diskutieren.
Ort |
PH
Ludwigsburg, Gebäude 11, Reuteallee 25 |
09:00
Uhr |
Kaffee
und Netzwerken vor Veranstaltungsbeginn |
09:30
Uhr |
Begrüßung Prof.
Dr. Ulrich Müller, Institutsleiter
Tagungseröffnung Jun.-Prof.
Dr. Michael Weyland, Abt. Wirtschaftswissenschaften
Impulsvortrag „Facetten von Entrepreneurship Education/ Gründung“ Petra
Weininger, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Baden-Württemberg
|
10:00
Uhr |
„Entrepreneurship live“
|
10:45
Uhr |
Workshops (Runde 1)
|
12:15
Uhr |
Mittagspause |
13:00
Uhr |
Workshops
(Runde 2) |
14:30
Uhr |
Abschluss
und Ausklang |
Ort |
Literatur-Cafe;
Gebäude 1 am Campus der PH Ludwigsburg |
15:30
Uhr |
Stehempfang
mit Kaffee |
16:00 Uhr | Offizieller Beginn
der Jubiläums- und Abschlussfeier Musikalischer
Auftakt
Dorothee
Beck (Geige), Lukas Lang (Klarinette)
Grußworte
des Rektorats
Prof. Dr. Peter Kirchner, Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Grußworte
aus dem Anbieterverbund
Matthias
Toepfer, Leiter des Referats Hochschulpolitik und Politischer Dialog
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Grußworte
aus dem Kooperations- und Absolventennetzwerk
Impulsvortrag:
Internationale Perspektiven zum Bildungsmanagement / Entrepreneurship
im Bildungsbereich
Jun.-Prof.
Dr. Pierre Tulowitzki, Abt. International Education Leadership and
Management
Beitrag
der Absolventinnen und Absolventen
Worte
auf den Weg
Prof.
Dr. Ulrich Müller
Feierliche
Übergabe der Masterurkunden
|
18:00 Uhr |
Musikalischer Ausklang - Gespräche bei Sekt und Gebäck |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. Ulrich Müller
und das Team am Institut für Bildungsmanagement