Dr. Ulrich Iberer
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Lehre in den Themenfeldern Theorien des Bildungsmanagements, Strategisches Management und Bildungscontrolling, Dienstleistungsmanagement in Bildungsorganisationen, Organisationsentwicklung, Ökonomik von Bildungsorganisationen, wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
Konzeption, Erstellung und Organisation von selbstorganisierten Studienformen (Fernstudientexte) und internetbasierten Lernformen (Blended Learning)
Forschung (s.u.)
Geschäftsführung des Studienbetriebs (Veranstaltungs-, Referenten- und Finanzplanung), Qualitätsmanagement und Marketing am Institut für Bildungsmanagement, Organisation von Tagungen und Großveranstaltungen
Akademische Selbstverwaltung
- Datenschutzbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (seit 2010)
- Mitglied des Senats der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (2010-2018)
- Mitglied des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (seit 2018)
- Mitglied der Qualitätsmanagement-Steuergruppe (seit 2015)
- Vorsitzender des Nutzerausschusses des gemeinsamen Medien- und Informationszentrums (MIT) der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (seit 2014)
FORSCHUNG
Forschungsschwerpunkte
- Governance-Strukturen von Bildungsorganisationen
- Strategisches Management in Bildungsorganisationen (v.a. Bildungsprozessmanagement und Bildungscontrolling)
- Arbeitsverhalten und -strategien von Führungskräften
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V.;
Mitglied im Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F) - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Sektion Erwachsenenbildung und Kommission Organisationspädagogik
- Deutsche Gesellschaft für Bildungsmanagement (dgbima) e.V.
- World Education Leadership Symposium - Internationales Bildungs- und Schulleitungssymposium an der PH Zug (CH); Mitglied im Beirat und Programmkomitee
PUBLIKATIONEN
Zuletzt erschienen:
Iberer, Ulrich; Müller, Ulrich (2020): "Bildung managen"? Steuern und Gestalten von Bildungsprozessen. Studientext zum Bildungsprozessmanagement. Ludwigsburg: Pädagogische Hochschule. Online: https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/index/index/docId/701.
Iberer, Ulrich; Rymeš, Robert (2020): Datenverarbeitung beim Tablet-Einsatz in Forschung und Lehre. Vom gesetzlichen Datenschutz zum subsidiären Datenmanagement. In: Schluchter, Jane-Rene; The, Tek-Seng (Hrsg.): Tablets in der Hochschule. Hochschuldidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Schneider Verlag Hohengehren, S. 303-320.
Weyland, Michael; Iberer, Ulrich; Macha, Klaas (2020): Der spezifische Beitrag des Ökonomieunterrichts zur Allgemeinbildung. In: Goldschmidt, Nils; Keipke, Yvette; Lenger, Alexander (Hrsg.): Ökonomische Bildung als gesellschaftliche Herausforderung. Wege zu einer reflexiven Wirtschaftsdidaktik. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 47-72.
WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG
2010 Promotion zum Dr. phil.
Thema der Dissertation: "Bildungsmanagement von Blended Learning. Entwicklungsstudie zur institutionellen Steuerung eines weiterbildenden Studiengangs"
seit 2009 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
2003 - 2008 Projektmitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Projekt "Masterstudiengang Bildungsmanagement" der Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH
2001 - 2002 Mitarbeiter bei Siemens Qualification and Training (SQT) München, Solution Consulting
1995 - 2002 Studium der Erziehungswissenschaften an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Studienschwerpunkte Erwachsenenbildung, Arbeitswissenschaft und Betriebspädagogik
Abschluss als Diplom-Pädagoge (Univ.)