Dr. Astrid Loff
Vita
1993 - 1995 | Mitgründung der MSW & Partner GmbH Personalberatung für Führungskräfte |
1990 - 1996 | Studium Wirtschaftspädagogik II (Zweitfach Englisch), Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss: Diplom-Handelslehrerin |
1996 - 1999 | Mehrfache Auslandsaufenthalte in Charleston/S.C., USA |
1997 - 1999 | Referendariat für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Aachen. Abschluss: 2. Staatsexamen |
2001 - 2008 | Tätigkeit an Kaufmännischen Berufsschulen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. |
2006 | Ernennung zur Oberstudienrätin Beurteilung Beauftragte für Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung |
seit 2008 | Akademische Oberrätin am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. |
2012 | Promotion zum Dr. phil. |
seit 2017 | Akademische Oberrätin in der Abteilung Wirtschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (100%) |
Arbeitsschwerpunkte
Scientific Support (Wissenschaftliches Arbeiten):
- Scientific support of Bachelor and Master students for thesis and scientific writing (Wissenschaftliche Betreuung der Staatsexamens- und Masterarbeiten)
- Science and Research Support for inema master study program (www.inema-master.com)
Lecturing (Lehre), e. g.:
Economic Education/Teachers training (Ökonomische Bildung/Lehrerausbildung):
- Money matters (Finanzielle Allgemeinbildung)
- Consumers’ education (Verbrauchererziehung/Konsumentenverhalten)
- Competition in international economic contexts (Wettbewerb und internationale Wirtschaftsbeziehungen)
- Globalization (Globalisierung)
- School Development (Schulentwicklung)
- Education Controlling (Bildungscontrolling)
(International) Education Management (Bildungsmanagement):
- Transfer Management
- Education Management and Leadership
- Quality Development
- Change Management
- Education-System Comparison
- Capacity Building
- Cost Management in Education Institutions and Organizations
Presentations and projects (Vorträge und Projekte)
Projects in process:
- inema-Team: Development of teachers training for German schools in Egypt. Cairo, 2012-2013
- inema-Team: Development and start of „International Education Management (inema)“ (running since 2011). www.inema-master.com.
- Dr. Neveen Asem/Dr. Abdel Khaled, S./Ohl-Loff, A.: Making outcome visible. Performance-oriented quality development in international master study programs. Objectives, conception and tools. (Partly confidential, some parts available on request: ohlloff@ph-ludwigsburg.de)
- Nees, D./Ohl-Loff, A. mit Nees, D.: Case studies for process-efficiency improvement in intercultural learning environments.
Research/Ph.D.-Thesis topic:
- Herausforderungen der deutsch-arabischen Entwicklungszusammenarbeit im Bildungsbereich. Eine Delphi-Expertenbefragung zu potenziellen zukünftigen Gestaltungsfeldern. (Dissertationsthema, noch unveröffentlicht)
- English:?Challenges of German-Arab development cooperation in the field of education. A Delphi research study on potential future work fields.
Presentations (Vorträge):
- Transfermanagement - Effizienz in der Weiterbildung. Vortrag auf dem 2. Ludwigsburger Symposium „Wert und Werte im Bildungsmanagement“ der Deutschen Gesellschaft für Bildungsmanagement. Ludwigsburg, 2011
- Super-, Floh- und andere Märkte – Kinder als Verbraucher in der Marktwirtschaft. Vortrag auf dem Symposium 2010 „Finanzielle Bildung in der Schule“ der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung. Kiel, 2010.
- Die Aufgaben der Schulleitung in Schulentwicklungsprozessen. Führen durch Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen – die Rolle der Schulleitung in der schulischen Qualitätsentwicklung. Vortrag, Schulleitertag Künzelsau, 2010.
- Führungsaspekte im Rahmen der Schulentwicklung unter Einbezug der Schulaufsicht im Rahmen schulischen Führungshandelns zur Qualitätsentwicklung. Vortrag, Schulleitertag 2010
- Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Vortrag im Rahmen der Einführung ins Qualitätsmanagement für die Schulpastoral Bayern, 2011.
Poster Presentations:
- Dr. Asem, N./Ohl-Loff, A.: Professionalism by Pluralistic Linking. DGWF-Tagung, Bielefeld 2011.
- Ohl-Loff, A.: Results of empirical Delphi Expert Reseach Study: Future Challenges of German-Arab Education Cooperation. Beitrag Forschungstag PH Ludwigsburg, 8. Februar 2012.
Accompanying research (Begleitforschung):
- Adam, T./Ohl-Loff, A.: Quantitative und inhaltsanalytische Untersuchung der Berichte der Ganztagesschulen in Baden-Württemberg nach Einführung des Ganztagsschulbetriebes. Serviceagentur „Ganztägig lernen“ - Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch das BMBF und den Europäischen Sozialfond). Stuttgart, 2010. (Bericht vertraulich, nicht veröffentlicht).
Aktuelle Publikationen
Weyland, Michael/ Schuhen, Michael/ Loff, Astrid: Das Betriebspraktikum kompetenzorientiert gestalten. Deutscher Sparkassen Verlag, Stuttgart 2019.
Ohl-Loff, Astrid (2013): Individualized outcome evalution. Ho to share responsibility to (im)prove competence and performance. Zeitschrift DGWF Hochschule & Weiterbildung, Ausgabe 2013/1, S. 65-69.
Ohl-Loff, Astrid/Nees, Dirk (2012): Process-efficiency improvement in intercultural learning environments (working title). Ludwigsburg/Cairo
Ohl-Loff, Astrid (2012): Web-basierte Geschäftskonzeptionen: Brücken in die Zukunft der Entrepreneurship Education. In: Retzmann, Th. (Hrsg.): Entrepreneurship und Arbeitnehmerorientierung. Schwalbach: Wochenschau-Verlag
Ohl-Loff, Astrid/Adam, Thomas (2011): Super-, Floh- und andere Märkte. Kinder als Verbraucher in der Marktwirtschaft. In: Retzmann, Th. (Hrsg.): Finanzielle Bildung in der Schule. Mündige Verbraucher durch Konsumentenbildung. Schwalbach: Wochenschau-Verlag