Dr. Sven Wippermann
Vita
1996 - 2001 | Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld |
1998 | Marktforschung (Kommunikationsforschung) bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) AG in Nürnberg |
1999 - 2000 | Marktforschung (Abteilung World Wide Operations) bei The NPD Group Inc. in New York |
2000 | Project Coordination bei Global Media Consultants Ltd. |
2001 -2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt VIB ("Virtualisierung im Bildungsbereich") der Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg |
seit 2003 | Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
2008 | Promotion zum Dr. phil. |
2012 | Abschluss des Zertifikats Theaterpädagogik an der PH Ludwigsburg |
2016 | Ernennung zum Akademischen Rat am Institut für Bildungsmanagement, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
Tätigkeitsschwerpunkte
E-Learning
- Implementation und Administration des Learning-Management-Systems
- Didaktische Konzeption und Realisation digital unterstützter Lehr-Lern-Arrangements (E-Learning, Blended-Learning)
- Konzeption digitaler Medien für den Einsatz im Bildungskontext
Modulverantwortung im Masterstudiengang
- Modul: Wissens- und Innovationsmanagement
- Modul: Projektmanagement
- Modul: Coaching
Projektverantwortung im Masterstudiengang
- Auswahlprozess der Studierenden
- Kursmanagement
- Inhaltliche und technische Betreuung der Homepage
- Herausgeber Newsletter Bildungsmanagement
Lehre
- Wissens- und Innovationsmanagement (nat. Masterstudium)
- Persönlichkeitsentwicklung (nat. Masterstudium)
- Rhetorik (nat. Masterstudium)
- Projektmanagement (nat. Masterstudium)
- Management of Technologies in Education (intern. Masterstudium)
- Das Innere Team (Kontaktstudium)
- Wissensmanagement (Kontaktstudium)
- Projektmanagement (Kontaktstudium)
- Wirtschaftsinformatik II: Wissensmanagement (Abteilung Wirtschaftwissenschaften)
- Einführung in das Bildungsmanagement (BA Lebenslanges Lernen)
- Einführung in das Projektmanagement (BA Lebenslanges Lernen)
- Lernen mit neuen Medien - Video-Einbindung in E-Learning Szenarien (Dipl. Erwachsenenbildung)
- Szenisches Gestalten durch Improvisation (Theaterpädagogik)
- Texte und Geschichten gestalten und improvisieren (Theaterpädagogik)
Drittmittel-Projekte (Acquise und Durchführung)
- Zertifikatslehrgang "Bildungsmanager in der Sozialwirtschaft" (Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dem Deutschen Roten Kreuz e. V.)
- Theater-Inseln für starke Kids (Programm "Kinder und Theater" der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg)
Ausgewählte Publikationen
Stricker, Tobias; Schmidberger, Iris; Wippermann, Sven (2020): Auf der Suche nach der Haltung. Haltung als Ausdruck pädagogischer Professionalität. In: klein&groß. Heft 11/2020, S. 6-10.
Stricker, Tobias; Wippermann, Sven; Schmidberger, Iris (2020): "Luftnummer" oder vielversprechender Trend? Agilität in der Schulentwicklung. In: Lernende Schule. Heft 02/2020, S. 46-47.
Heitz, Markus; Stricker, Tobias; Schmidberger, Iris; Wippermann, Sven (2020): Management und Leadership in den Handlungsfeldern digitalen Schulmanagements. In: Huber, Stephan Gerhard Huber (Hrsg.): Jahrbuch Schulleitung 2020. Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Köln: Carl Link, S. 252-268.
Wippermann, Sven; Schmidberger, Iris; Stricker, Tobias (2020): Schule agil mit Design Thinking entwickeln. In: Regenthal, Gerhard (Hrsg.): Schulmanagement der Zukunft. Schule innovativ gestalten. Stuttgart: Dr. Josef Raabe-Verlags-GmbH, S. 156-169.
Stricker, Tobias; Wippermann, Sven; Schmidberger, Iris; Heitz, Markus (2020): Digitales Schulmanagement: Den schulischen Transformationsprozess erfolgreich gestalten. In: Regenthal, Gerhard (Hrsg.): Schulmanagement der Zukunft. Schule innovativ gestalten. Stuttgart: Dr. Josef Raabe-Verlags-GmbH, S. ...